Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

    Garantie auf Reparatur im Online-Shop

    16 März 2018

    Eine Garantie auf Reparaturleistungen kann bestehen Wer eine Abmahnung als Online-Shop-Betreiber vermeiden möchte, muss sich in Deutschland an einige gesetzliche Vorgaben halten. Manch ein Service, von dem Internetnutzer beim Erwerb von Produkten und Dienstleistungen profitieren, beruht jedoch auf Freiwilligkeit – wie auch die Garantie auf Reparaturen, die für Elektrogeräte und andere Waren anfallen können. Im […]

    Einen Garantieanspruch im Online-Shop nutzen

    09 März 2018

    Beim Internethandel gibt es oft einen Anspruch auf Garantie Das Internet bietet die verschiedensten Handelsplattformen, auf denen Waren aller Art zu erwerben sind. So können Produkte zu festen Preisen gekauft oder in virtuellen Aktionshäusern durch Gebote erlangt werden. Ersteres ist nicht selten mit einer Garantie verbunden, deren Anspruch sich auf Zusicherung des Herstellers begründet. Doch […]

    Impressum für Freiberufler: Auch hier gilt das Gesetz!

    02 März 2018

    Die Impressumspflicht für das besondere Ein-Personen-Unternehmen Nutzer müssen bei Internetangeboten zu jeder Zeit in der Lage sein, verantwortliche Personen in Geschäftsangelegenheiten zu kontaktieren. Das hat der Gesetzgeber mit der Impressumspflicht im Telemediengesetz, genauer gesagt in § 5 TMG, zementiert. Folglich müssen auch Freiberufler ein Impressum erstellen, wenn sie ihre Dienste im Internet präsentieren. Doch wie […]

    Facebook: Impressum ist in Deutschland oft Pflicht!

    02 März 2018

    Keine gewerbliche Facebook-Seite ohne Impressum Die Impressumspflicht gehört zu den allgemeinen Informationspflichten, die in § 5 Telemediengesetz (TMG) vorgegeben sind. So ist beispielsweise ein Impressum für einen Verein oder eine GmbH Pflicht, wenn diese Institutionen einen Internetauftritt besitzen. Auch vor Social-Media-Seiten macht der Gesetzgeber diesbezüglich nicht halt. Folglich ist auch verpflichtend, ein gut sichtbares Impressum […]

    Garantie im Online-Shop

    01 März 2018

    Hersteller garantieren oft die Qualität ihrer Produkte Viele Menschen nutzen gerne die Möglichkeit, über Shops im Internet Waren zu erstehen. Dabei besteht jedoch immer ein gewisses Risiko, weil die gekauften Objekte erst nach Abschluss des Kaufvertrages und dem erfolgreichen Versand auf Herz und Nieren geprüft werden können. Um ihren Kunden mehr Sicherheit zu geben, legen […]

    Streaming-Angebote legal nutzen

    01 März 2018

    Legal und sicher streamen: Wie ist die aktuelle Rechtslage? Viele Jahre lang wurde von einer gesetzlichen Grauzone gesprochen, wenn es darum ging, Medien wie Musik, Serien oder Filme zu streamen. Weder absolut legal noch illegal konnte die Nutzung solcher Angebote – also das reine Anschauen von Streams – genannt werden; selbst wenn das darin gezeigte […]

    Altersprüfung beim Online-Shop: Ohne geht’s oft nicht!

    27 Feb. 2018

    Bestimmte Produkte erfordern besonderen Jugendschutz Ein Online-Shop, der sich auf einer eigenen Webseite präsentiert, muss nach deutschem Recht gewisse Auflagen erfüllen. Dazu gehört beispielsweise die Impressumspflicht für Shop-Betreiber. In Bezug auf bestimmte Waren wird jedoch ein anderer Faktor immer wichtiger: Die Altersverifikation ist vom Online-Shop oft nur noch selten zu trennen. In diesem Ratgeber erfahren […]

    GEMA-Pflicht: Als Verein ist darauf zu achten

    23 Feb. 2018

    Der Kontakt zur GEMA ist für Vereine bedeutsam Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist im Bereich der Musik die größte deutsche Verwertungsgesellschaft. Mitglieder schließen sich dieser Vereinigung an, um fairer für ihre Werke entlohnt zu werden und besser gegen Urheberrechtsverstöße geschützt zu sein. Einige Anmeldungen bei der GEMA erfolgen jedoch, weil […]

    Eine Fake-Abmahnung erkennen und richtig handeln

    15 Feb. 2018

    Der Gedanke hinter echten Abmahnungen Bei einer Abmahnung handelt es sich um eine mündliche bzw. schriftliche Rüge, die auf ein unerwünschtes bzw. unerlaubtes Fehlverhalten hinweist. Besonders typisch sind Abmahnschreiben im Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht und Schuldrecht. So werden beispielsweise Arbeitnehmer abgemahnt, welche andauernd zu spät im Betrieb erscheinen. Im Wettbewerbsrecht hingegen sollen Abmahnungen oft auf unlauteres […]

    Beim Blog kann ohne Impressum eine Abmahnung drohen

    12 Jan. 2018

    Die Impressumspflicht beim privaten Blog ist bedeutsam In Deutschland bildet § 5 des Telemediengesetzes (TMG) die Grundlage für die Impressumspflicht. Entsprechend müssen unter anderen Unternehmen, Vereine und Onlineshops ein Impressum vorweisen, wenn sie nicht abgemahnt werden wollen. Privatpersonen mit Internetauftritten sind jedoch oft unsicher. Es stellt sich die Frage: „Ist ein Impressum für einen Blog […]

    « 1 … 9 … 29 »
Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung